Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Der Fussballverein KF Labinoti (im Folgenden «wir» oder «uns») nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung sowie der Verwendung Ihrer Daten im Rahmen unserer Vereinsaktivitäten und auf unserer Webseite.

 

2. Verantwortliche Stelle / Kontakt

KF Labinoti
8580 Amriswil (TG)
E-Mail: info@kflabinoti.ch

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

 

3. Massgebliche Rechtsgrundlagen (nach Schweizer Datenschutzgesetz, DSG)

Wenn Sie sich in der Schweiz befinden oder unsere Datenbearbeitung Sie in der Schweiz betrifft, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG).

Das Schweizer DSG verlangt keine ausdrückliche Nennung einer Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung. Wir bearbeiten Ihre Personendaten nur, wenn dies rechtmässig, nach Treu und Glauben und verhältnismässig erfolgt (Art. 6 Abs. 1 und 2 DSG).

Personendaten werden ausschliesslich zu einem klar definierten Zweck bearbeitet und nicht länger als nötig aufbewahrt (Art. 6 Abs. 3 DSG).

 

4. Übersicht der Verarbeitungen

Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten

  • Zahlungsdaten

  • Standortdaten

  • Kontaktdaten

  • Inhaltsdaten

  • Vertragsdaten

  • Nutzungsdaten

  • Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten

Kategorien betroffener Personen

  • Kommunikationspartner

  • Nutzer

  • Mitglieder

  • Geschäfts- und Vertragspartner

Zwecke der Verarbeitung

  • Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten

  • Kontaktanfragen und Kommunikation

  • Verwaltung und Beantwortung von Anfragen

  • Feedback

  • Marketing

  • Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Sicherstellung der Nutzerfreundlichkeit

 

5. Sicherheitsmassnahmen

Wir treffen gemäss den gesetzlichen Vorgaben und unter Berücksichtigung des Stands der Technik sowie der Art, des Umfangs und der Zwecke der Verarbeitung angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Offenlegung zu schützen.

Dazu gehören insbesondere:

  • Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten

  • Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs

  • Verfahren zur Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion bei Datenpannen

  • Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen

 

6. Übermittlung von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Datenverarbeitung kann es zur Weitergabe Ihrer Daten an Dritte kommen, zum Beispiel:

  • IT-Dienstleister

  • Anbieter von eingebundenen Diensten und Inhalten (z. B. Google Maps, YouTube)

Diese Empfänger sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich und sicher zu behandeln.

Innerhalb unserer Organisation geben wir Daten weiter, wenn dies für administrative Zwecke, die Vertragserfüllung oder aufgrund Ihrer Einwilligung erforderlich ist.

Internationale Datentransfers

Personendaten werden nur ins Ausland übermittelt, wenn dort ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (Art. 16 DSG). Fehlt dies, ergreifen wir geeignete Schutzmassnahmen, z. B. Standarddatenschutzklauseln oder anerkannte unternehmensinterne Datenschutzvorschriften.

 

7. Einsatz von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um z.B. den Login-Status oder die Navigation auf unserer Webseite zu speichern.

Wir verwenden Cookies im Einklang mit gesetzlichen Vorgaben. Eine Einwilligung holen wir ein, sofern diese nicht gesetzlich entbehrlich ist (z. B. bei unbedingt erforderlichen Cookies).

Arten von Cookies

  • Temporäre Cookies (Session-Cookies), die mit Schliessen des Browsers gelöscht werden

  • Permanente Cookies, die auch nach dem Schliessen gespeichert bleiben und bis zu zwei Jahre aktiv sein können

Widerruf und Widerspruch

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen. Ein Widerspruch gegen Cookies für Marketingzwecke ist ebenfalls über https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ möglich.

 

8. Verwendung von Vereinssoftware und Mitgliederportalen

Wir nutzen das Mitgliederverwaltungs- und Organisationsportal ClubDesk, um Mitgliederdaten zu verwalten und unsere Vereinsprozesse effizient zu gestalten.

  • Dabei werden Daten wie Name, Adresse, E-Mail, Zahlungsinformationen und Mitgliedsstatus verarbeitet.

  • ClubDesk ist datenschutzkonform und setzt technische sowie organisatorische Massnahmen zum Schutz der Daten um.

  • Die Datenverarbeitung basiert auf der Erfüllung unserer satzungsgemässen Aufgaben und/oder Ihrer Einwilligung.

  • Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der Vertragserfüllung oder mit Ihrer Einwilligung.

 

9. Wahrnehmung von Aufgaben nach Satzung oder Geschäftsordnung

Wir verarbeiten die Daten unserer Mitglieder, Unterstützer, Interessenten und Geschäftspartner, soweit dies zur Erfüllung unserer satzungsmässigen und geschäftsmässigen Zwecke erforderlich ist.

Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden, unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

 

10. Kontakt- und Anfragenverwaltung

Wenn Sie mit uns per E-Mail, Telefon, Kontaktformular oder sozialen Medien Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens.

 

11. Präsenzen in sozialen Netzwerken

Wir betreiben Profile auf sozialen Netzwerken (z.B. Instagram), um mit Mitgliedern und Interessierten zu kommunizieren und Informationen bereitzustellen.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten bei diesen Anbietern auch ausserhalb der Schweiz oder der EU verarbeitet werden können. Für detaillierte Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen.

 

12. Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte

Wir binden externe Inhalte ein, z.B. Google Maps und YouTube-Videos, die personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Standortdaten verarbeiten können.

 

13. Verarbeitete Datenarten, betroffene Personen, Zwecke und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, darunter Bestandsdaten, Zahlungsdaten, Kontaktdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten sowie Meta- und Kommunikationsdaten. Diese Daten beziehen sich auf betroffene Personen wie unsere Mitglieder, Nutzer unserer Angebote, Kommunikationspartner sowie Geschäftspartner.

Die Verarbeitung erfolgt zu unterschiedlichen Zwecken, insbesondere zur Erfüllung von Verträgen, zur Kommunikation und Verwaltung, zur Durchführung von Marketingmassnahmen, zur Aufnahme und Beantwortung von Feedback sowie zur Bereitstellung unseres Onlineangebotes.

Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung richten sich nach dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG). Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn dies rechtmässig, nach Treu und Glauben und verhältnismässig geschieht.

 

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in den Fussballverein KF Labinoti. Wir setzen alles daran, Ihre Daten zu schützen und verantwortungsvoll mit ihnen umzugehen.